Left Weitershoppen
Ihre Bestellung

Sepetiniz boş

Şunlar da hoşunuza gidebilir
Ab €13,90 €15,90
€27,80 / kg
beden seçin
Ab €13,99
€13,99 / kg
beden seçin

Rezepte & Kulinarisches: Leckere Ideen mit Cashewkernen

Einleitung

Entdecke Rezepte mit Cashewkernen. Einfach, lecker und für jede Alltagssituation geeignet. Ob Pesto selber machen mit Cashewkernen, cremige Currys oder knackige Salate – Cashews passen in viele Gerichte und verleihen eine natürliche Süße sowie eine feine, nussige Note. Hier findest du eine Übersicht zu den beliebtesten Zubereitungen und kulinarischen Einsatzmöglichkeiten. Viel Freude beim Ausprobieren!

Please select an image in the section settings.

Rezepte und kulinarische Verwendung

Cashewkerne sind für ihre cremige Konsistenz und ihren milden Geschmack bekannt. Sie lassen sich flexibel in der Küche einsetzen – von herzhaften Hauptgerichten über köstliche Desserts bis hin zu knackigen Toppings. Ein Pluspunkt ist der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren und pflanzlichem Eiweiß. Das macht sie zu einer attraktiven Zutat für Vegetarier, Veganer und alle, die gerne bewusster kochen.

In unserem Onlineshop findest du Cashewkerne in unterschiedlichen Größen und Qualitäten – ideal zum Snacken oder für deine nächsten Rezeptideen. Im Folgenden gehen wir darauf ein, wie du Cashews optimal für deine Gerichte einsetzt, von schnellen Dips bis hin zu aufwendigen Menüs.

Verschiedene Rezepte mit Cashewkernen

Herzhaft und vielseitig

  • Gemüse Pfanne mit Cashewkernen: Eine schnelle Option ist es, geröstete Cashewkerne kurz vor dem Servieren über dein Pfannengemüse zu streuen. Sie passen zu Zucchini, Paprika, Pilzen und verleihen dem Gericht einen angenehmen Biss.
  • Reis mit Cashewkernen: Ob als Reissalat mit Cashewkernen oder als Beilage – geröstete Cashewkerne machen einfache Reisgerichte zu einem kleinen Highlight. Besonders lecker wird es, wenn du noch Rosinen oder Cranberries hinzufügst.
  • Asiatisches Gemüse Curry mit Cashewkernen: In der asiatischen Küche sind Cashews sehr beliebt. Ein Kokos-Curry mit Gemüse wie Brokkoli, Karotten oder Paprika plus einer Handvoll Cashewkerne sorgt für eine harmonische Kombination aus Schärfe und Süße.
  • Hähnchen Curry mit Cashewkernen: Wenn du gerne Fleisch isst, kannst du die Hähnchenbrust anbraten, eine würzige Currysauce zubereiten und die Cashewkerne zum Schluss untermischen. So entsteht ein Hähnchen mit Cashewkernen Thai-Style.

Pesto selber machen mit Cashewkernen

  • Klassisches Pesto mit Cashewkernen: Statt Pinienkernen geben Cashews deinem Pesto eine besonders cremige Konsistenz. Einfach Basilikum, Olivenöl, Knoblauch, Parmesankäse (oder eine vegane Alternative) und Cashewkerne pürieren.
  • Pesto mit Cashewkernen Bärlauch: Gerade in der Bärlauch-Saison ist dieses würzige Pesto eine tolle Abwechslung. Genauso lecker funktioniert ein Rucola Pesto mit Cashewkernen oder Zucchini Pesto mit Cashewkernen.
  • Avocado-Pesto mit Cashewkernen: Für alle, die es gerne vegan mögen, ist die Kombination aus reifer Avocado, frischen Kräutern und Cashewkernen perfekt. So entsteht eine cremige Sauce, die du als Dip oder Nudelsoße verwenden kannst.

Salat mit Cashewkernen

  • Salat mit Cashewkernen und Cranberries: Die Kombination aus knackigen Nüssen und fruchtigen Beeren sorgt für eine ausgewogene Süße. Ein leichter Dressing mit Zitronensaft, Olivenöl und Honig (bzw. Ahornsirup für die vegane Variante) passt hervorragend.
  • Brokkoli Salat mit Cashewkernen: Du kannst den Brokkoli roh oder kurz blanchiert verwenden. In Verbindung mit einem Joghurt-Dressing oder einem veganen Dressing entsteht ein köstliches Aroma. Wer mag, ergänzt Cranberries und ein wenig roten Zwiebel.
  • Couscous-Salat mit Cashewkernen: Couscous lässt sich fix zubereiten und mit Gemüse, Kräutern und gebackenen Cashewkernen verfeinern. Rosinen oder Datteln geben dem Ganzen eine orientalische Note.
  • Melonensalat mit Cashewkernen: Süße Wassermelone, leicht salziger Käse (z. B. Feta) und geröstete Cashewkerne sind eine fruchtig-herzhafte Mischung, die besonders an warmen Tagen begeistert.

Süßes und Gebäck

  • Kuchen mit Cashewkernen: Mit gemahlenen Cashews kannst du fluffige Teige zubereiten, die angenehm nussig schmecken.
  • Plätzchen mit Cashewkernen: Als Weihnachtsplätzchen mit Cashewkernen, in Form von Vanillekipferl mit Cashewkernen oder Weihnachtskekse mit Cashewkernen – sie sorgen für ein zartes Aroma.
  • Rezepte mit Cashewkernen und Schokolade: Von Brownies bis Kekse mit Cashewkernen und Schokolade – hier kann man richtig kreativ werden. Die knackigen Cashewstücke bilden einen schönen Kontrast zur zartschmelzenden Schoko.
  • Gebrannte Cashewkerne: Neben Mandeln eignen sich Cashews genauso gut für die karamellisierte Variante auf dem Weihnachtsmarkt. Auch geröstete Cashewkerne oder gebackene Cashewkerne als Snack sind beliebt.

Spezielle Gerichte und Kombinationen

Wer Lust auf spannende Neukreationen hat, kann mit Cashewkernen an ganz verschiedene Klassiker herangehen und sie überraschend variieren.

Brokkoli, Blumenkohl & Co.

  • Brokkoli mit Cashewkernen: Ob in der Pfanne oder im Ofen, Brokkoli und Cashews harmonieren wunderbar. Würze den Brokkoli mit etwas Salz und Pfeffer und füge ein wenig Sojasauce hinzu. Zum Schluss geröstete Cashews darüber – fertig!
  • Blumenkohl Curry mit Cashewkernen: Blumenkohl plus Currypaste und Kokosmilch ist schon ein köstliches Duo. Die Cashewkerne sorgen für einen knackigen Biss und eine leichte Süße.
  • Brokkoli Wok mit Cashewkernen und Tofu: Für eine vegane Variante brate Tofustückchen an, gib Brokkoli und Paprika hinzu und würze alles mit asiatischen Saucen. Cashewkerne darüberstreuen – lecker und gesund.
  • Brokkoli Quiche mit Cashewkernen: In einer Quiche mit Eiern oder einer veganen Mischung (z. B. aus Seidentofu) bilden Cashews ein feines Topping. Genauso schmecken sie in einer Süßkartoffel Quiche mit Cashewkernen und Hirtenkäse vorzüglich.

Kräftige Pfannen und Pfannenbrote

  • Gemüse Paella mit Cashewkernen: Statt Meeresfrüchten kannst du verschiedene Gemüsesorten – zum Beispiel Zucchini, Paprika und Erbsen – verwenden. Geröstete Cashewkerne runden die Paella nussig ab. Wer es gerne pikant mag, kann einen scharfen Joghurt-Dip dazu reichen.
  • Gemüse Pfanne mit Cashewkernen und scharfem Joghurt: Einfach eine bunte Pfanne aus Möhren, Paprika, Zucchini braten, Cashews darüber geben und alles mit einem Chili-Joghurt-Dip servieren.

Salatvarianten

  • Brokkolisalat mit Cashewkernen und Cranberries: Roh oder kurz blanchiert, mit einem süß-sauren Dressing. Die Cranberries verleihen einen fruchtigen Kick, die Cashews sorgen für Knusprigkeit.
  • Brokkoli Salat mit Cashewkernen Thermomix: Wer den Thermomix besitzt, kann Brokkoli, Karotten und Cashews gleichmäßig zerkleinern. Ein leichter Dressing rundet das Ganze ab.
  • Rosenkohl mit Cashewkernen: Richtig kombiniert, wird auch Rosenkohl zum Highlight. Ein Tipp: Rosenkohl in feine Scheiben schneiden, kurz anbraten und mit Cashews und Speckwürfeln (bzw. Räuchertofu für die vegane Version) mischen.

Exotische Akzente

  • Datteln mit Cashewkernen: Ob als Snack oder in orientalischen Gerichten – süße Datteln und leicht gesalzene Cashews sind eine ideale Mischung für deine Geschmacksnerven.
  • Möhren Pilaw mit Cashewkernen: Pilaw ist ein Reisgericht, das du mit Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Kurkuma verfeinern kannst. Möhren geben eine angenehme Süße, Cashews den Biss. Mit scharfem Joghurt dazu wird es richtig würzig.
  • Rindfleisch mit Cashewkernen und Gemüse Asiatisch: Wer lieber Rind genießt, kann dünne Streifen anbraten, sie mit Sojasauce und Ingwer würzen und knackiges Gemüse hinzufügen. Cashews dazu – fertig ist ein einfaches Wok-Gericht.

Soßen, Dips und Toppings

  • Dip mit Cashewkernen: Cashewkerne, etwas Wasser, Salz und Gewürze nach Wahl pürieren. Daraus entsteht ein cremiger Dip, den du als Brotaufstrich oder Beigabe zum Grillen servieren kannst.
  • Bolognese Topping Cashewkerne: Eine klassische Tomatensoße für Pasta kannst du mit gehackten oder gerösteten Cashews bestreuen. Das sorgt für eine interessante Textur.
  • Tomatensoße mit Cashewkernen: Mixe pürierte Tomaten mit eingeweichten Cashews – so erhältst du eine sämige Konsistenz ganz ohne Sahne.

Zucchinisuppe mit Cashewkernen: Wer gern Suppe mag, kann eine Zucchinisuppe anreichern, indem Cashewkerne direkt mitgekocht und anschließend püriert werden. Optional kannst du noch ein paar geröstete Kerne als Topping verwenden.

Praktische Tipps zur Verwendung und Aufbewahrung

Damit deine Cashewkerne lange frisch bleiben und ihren feinen Geschmack bewahren, lohnt sich eine ordentliche Lagerung:

  1. Kühl und trocken aufbewahren: Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter auf, der vor Licht und Feuchtigkeit schützt.
  2. Nicht zu viel auf einmal kaufen: Damit sie ihr volles Aroma behalten, ist es ratsam, nur so viele Cashewkerne zu lagern, wie du in absehbarer Zeit verbrauchst.
  3. Rösten und Würzen: Geröstete Cashewkerne kannst du mit Kräutern oder Gewürzmischungen wie Paprika, Chili oder Knoblauch verfeinern. Auch geröstete Cashewkerne Rezept-Varianten mit Honig oder Ahornsirup sind beliebt.
  4. Einweichen für Cremigkeit: Um Dips oder vegane Soßen zu machen, kannst du Cashews einweichen (zum Beispiel über Nacht). Sie werden dadurch so weich, dass sie sich leicht pürieren lassen.

Bei easynuts erhältst du Cashewkerne in verschiedenen Verpackungsgrößen, sodass du für jedes Rezept genau die passende Menge wählen kannst. Achte auf die Qualität und greife bevorzugt zu naturbelassenen, ungesalzenen Varianten, wenn du sie zum Kochen verwendest.

Warum Cashewkerne so beliebt sind

Cashews haben einen vergleichsweise milden, aber nicht zu dominanten Geschmack. Genau das macht sie in der Küche so flexibel. Ihr nussiger Touch ergänzt scharfe Currys, frische Salate und süße Desserts gleichermaßen.

Außerdem sind Cashewkerne (wie Mandeln oder Haselnüsse) eine gute Proteinquelle und enthalten wichtige Mineralstoffe wie Magnesium und Phosphor. Sie werden gerne in einer bewussten Ernährung eingesetzt, zum Beispiel in:

  • Vegane Alternativen (Cashew-Frischkäse, Cashew-Sahne für Soßen)
  • Snacks (geröstete, gewürzte Cashews)
  • Hochwertige Toppings (Salate, Suppen, Quiches)

Cashewkerne in süßen Kreationen

Neben herzhaften Speisen spielen Cashewkerne auch in Süßspeisen eine bedeutende Rolle. Durch ihre Cremigkeit sind sie prädestiniert für Kuchenfüllungen, vegane Cheesecakes oder als Topping auf Pfannkuchen mit Cashewkernen. Hier einige Ideen:

  • Gebäck mit Cashewkernen: Ob Lebkuchen mit Cashewkernen oder Kekse mit Cashewkernen – sie bleiben knusprig und sorgen gleichzeitig für einen milden, buttrigen Geschmack.
  • Weihnachtsplätzchen mit Cashewkernen: In der Adventszeit kannst du neben klassischen Vanillekipferln auch Schoko-Plätzchen mit gehackten Cashews backen.
  • Kuchen oder Torten: Wenn du beispielsweise eine vegane Torte kreieren möchtest, kannst du Cashews für die Füllung in Wasser einweichen und mit Zitronensaft und Süßungsmittel pürieren.
  • Cashew-Schoko-Happen: Einfach geschmolzene Schokolade mit ein paar gehackten, gerösteten Cashews vermischen, auf Backpapier geben und aushärten lassen. Eine tolle Süßigkeit für Zwischendurch!

Noch mehr Inspiration für die Alltagsküche

Cashews lassen sich praktisch überall einbauen, wo ein nussiges Element gefragt ist. Möchtest du etwas Abwechslung in deine Soßen bringen? Dann probiere eine Tomatensoße mit Cashewkernen. Brauchst du ein schnelles Topping für Pasta? Bolognese Topping Cashewkerne sorgt für Extra-Crunch. Oder kreiere deinen eigenen Dip mit Cashewkernen, indem du Kräuter, Zitronensaft und ein wenig Olivenöl beimischst.

Auch in Verbindung mit exotischen Zutaten sind Cashews eine gute Wahl. Ein Gemüse Curry mit Cashewkernen und Kokosmilch bringt Abwechslung in den Speiseplan. Dazu passt ein scharfes Topping aus Joghurt und Chili, wenn du den Kontrast zwischen mild und feurig liebst.

Wer es lieber leicht mag, findet in Salaten und Bowls unzählige Anwendungen. Brokkoli Salat roh mit Cashewkernen, Brokkoli Glasnudeln Cashewkernen oder Couscous Salat mit Cashewkernen liefern Vitamine, Ballaststoffe und Energie, ohne zu beschweren. Gerade im Sommer sind solche Gerichte ideal, wenn es frisch und knackig sein soll.

Tipps für einfache Cashew-Rezepte

  1. Geröstete Cashewkerne immer zuletzt hinzufügen, damit sie knackig bleiben.
  2. Eingeweichte Cashews für Soßen und Dips gut abspülen, um einen neutralen Geschmack zu bekommen.
  3. Würzige Cashews: Mit Gewürzen wie Paprika, Curry oder Knoblauch Pulver verfeinert kannst du Cashews einfach als Party-Snack anbieten.
  4. Gebrannte Cashewkerne: Karamellisierte Zucker (oder wahlweise braunen Zucker mit einem Schuss Wasser), gib die Cashews hinzu und rühre, bis sie rundum von der Zuckermasse umhüllt sind. Anschließend abkühlen lassen und genießen.
  5. Achte auf hochwertige Cashews aus vertrauensvollen Quellen, da Qualität und Frische den Geschmack erheblich beeinflussen.

Fazit

Cashewkerne sind wahre Allrounder in der Küche. Mit ihrem milden, leicht süßlichen Geschmack passen sie zu herzhaften Gerichten wie Pesto mit Cashewkernen, Brokkoli mit Cashewkernen oder asiatischen Currys. Gleichzeitig ergänzen sie süße Kreationen wie Kuchen, Schokolade oder Weihnachtsplätzchen perfekt. Durch ihren hohen Nährwert und ihre cremige Textur werden sie zudem von vielen Menschen geschätzt, die auf eine ausgewogene Ernährung achten.

Ob du einen Salat mit Cashewkernen zaubern möchtest, ein Dip mit Cashewkernen probieren willst oder deinen Klassikern wie Pfannkuchen und Gebäck einen nussigen Touch verleihen möchtest – Cashews eröffnen dir zahllose Möglichkeiten. Schau gerne in unserem Onlineshop easynuts vorbei, wenn du dich mit hochwertigen Cashewkernen eindecken möchtest. Wir wünschen dir viel Spaß beim Experimentieren und Entdecken deiner ganz persönlichen Lieblingsrezepte!

tr