Kulinarische Verwendungsmöglichkeiten und Rezepte
Inhalt
Einleitung
Walnüsse sind nicht nur köstlich, sondern auch ausgesprochen vielseitig in der Küche einsetzbar. Ob in einem saftigen Walnuss Kuchen Rezept, als knackige Beigabe in Salaten oder als herzhafte Zutat in Pasta mit Walnüssen – diese kleinen Kraftpakete bringen Geschmack und Nährstoffe in zahllose Gerichte. Gerade für süße Backwaren oder nahrhafte Hauptspeisen sind Walnüsse ideal geeignet, da sie den Speisen eine leichte, nussig-erdige Note verleihen. Ihre harte Schale birgt einen wertvollen Kern voller gesunder Fette, Vitamine und Mineralstoffe. Und das Beste: Man kann so viele unterschiedliche Rezepte mit Walnüssen ausprobieren, dass für jeden Gaumen und jede Vorliebe etwas dabei ist.
In diesem Artikel erhältst du einen umfassenden Überblick über beliebte Rezeptideen und Anwendungsmöglichkeiten rund um die Walnuss. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor und zeigen dir nicht nur klassische Süßspeisen wie einen saftigen Apfel-Walnuss-Kuchen oder ein Bananenbrot mit Walnüssen, sondern auch herzhafte Gerichte wie Risotto mit Walnüssen oder Pasta mit aromatischem Pesto Ricotta Walnuss. Zudem werfen wir einen Blick auf Salate, Snacks und selbstgemachte Getränke wie Walnusslikör aus grünen Walnüssen und andere spannende Schnaps-Varianten.
Die Rezepte, die du hier findest, sind bewusst einfach erklärt und setzen vor allem auf natürliche Zutaten. Außerdem wollen wir dir zeigen, dass du aus Walnüssen nicht nur Leckereien für die Festtage zaubern kannst, sondern auch für den Alltag jede Menge Ideen findest. Ob ein schnelles Walnuss Müsli am Morgen, ein knackiger Salat mit karamellisierten Walnüssen zu Mittag oder ein köstlicher Walnuss Nachtisch am Abend – Walnüsse passen zu jeder Tageszeit und lassen sich einfach in deine Ernährung integrieren.
Lass dich also inspirieren und stöbere in unserer umfangreichen Sammlung an Walnuss-Rezepten. Wir haben die Themen in übersichtliche Kapitel unterteilt: Zuerst befassen wir uns mit Backen und Kochen mit Walnüssen, dann geht es weiter zu Herzhaften Gerichten, hin zu Süßen Leckereien, über Salate und Snacks bis hin zu Getränken. So findest du mühelos genau die Rezepte, die du in deinen Speiseplan integrieren möchtest. Viel Freude beim Entdecken, Ausprobieren und Genießen!
Backen und Kochen mit Walnüssen
In diesem ersten Abschnitt tauchen wir in eine bunte Welt ein, in der man Walnüsse sowohl in süßen als auch leicht herzhaften Backwaren und Gerichten entdecken kann. Walnüsse geben Backwerken eine einmalige Textur und sorgen für einen unverkennbaren, leicht süßlichen Geschmack. Gleichzeitig lassen sich die Kerne auch perfekt karamellisieren oder mit Obst kombinieren, um die Aromen zu verstärken. Hier stellen wir dir einige beliebte Klassiker vor und gehen dabei gezielt auf die zahlreichen Rezeptvarianten ein.
Walnusskuchen und Gebäck aller Art
Für viele gehört ein Walnuss Kuchen Rezept zur absoluten Lieblingskategorie beim Backen. Die Bandbreite ist groß: Vom traditionellen Walnuss Apfel Kuchen über den fluffigen Walnuss Karottenkuchen bis hin zum schokoladigen Walnuss Schoko Kuchen. All diese Kreationen vereinen den typischen, nussigen Crunch mit saftigen Teigstrukturen. Wenn du etwa einen Walnuss Apfelkuchen backst, kannst du geriebene Äpfel oder Apfelstücke hinzufügen und so für zusätzliche Feuchtigkeit sorgen. In Kombination mit herbstlichen Gewürzen wie Zimt entsteht ein wunderbar wärmendes Aroma.
Wer gerne Muffins oder Törtchen bäckt, sollte Walnuss Apfel Muffins, Walnuss Bananen Muffins oder auch Walnuss Schoko Muffins probieren. Die kleinen Portionen eignen sich hervorragend zum Mitnehmen, etwa ins Büro oder für einen Ausflug mit Freunden. Auch spezielle Ideen wie ein Walnuss Apfel Torte-Rezept (gerne auch als Walnuss Apfeltorte bezeichnet) verleihen festlichen Anlässen einen besonderen Charme.
Zusätzlich kannst du den Teig eines schlichten Rührkuchens mit Walnuss Granulat aufpeppen oder die Walnüsse in der Pfanne leicht anrösten, bevor du sie in den Teig gibst. So wird der Geschmack intensiver. Für etwas Abwechslung sorgen auch Kombinationen wie Walnuss Karottenkuchen (oft auch Walnuss Karotten Kuchen genannt) oder ein Walnuss Karamell Kuchen, bei dem du gezuckertes Karamell mit Walnüssen mischst. Wer es deftig mag, kann zusätzlich Gewürze wie Muskatnuss oder Nelkenpulver einrühren.
Walnuss und Banane: Eine himmlische Verbindung
Ein klassischer Publikumsliebling ist das Walnuss Bananenbrot. Saftig, aromatisch und dank der Walnüsse angenehm knackig, ist dieses Bananenbrot ideal zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch. Du kannst das Grundrezept leicht variieren, indem du ein Walnuss Bananen Kuchen-Rezept daraus machst oder den Teig in Muffinförmchen füllst und dadurch Walnuss Bananen Muffins erhältst. Wer mag, kann Schokostückchen, Kokosflocken oder ein wenig Zimt hinzugeben.
Auch das klassische Walnuss Bananenbrot kann als Basis für viele weitere Kreationen dienen. Mit einer Glasur aus Frischkäse und Puderzucker oder einer dünnen Schicht Schokoladenguss wird es noch süßer und genussvoller. Wer es lieber klassisch mag, genießt das Bananenbrot pur oder mit etwas Butter. In jedem Fall entsteht durch die Kombination von Banane und Walnuss ein wunderbar harmonisches Aroma, das an gemütliche Sonntagnachmittage erinnert.
Karamellisierte Walnüsse und Co.
Walnüsse lassen sich hervorragend karamellisieren. Ob als Walnuss Karamell Kuchen, als Topping auf Eis oder ganz klassisch in einer Walnuss Karamellisiert-Variante für Pralinen – die Süße des Karamells und der leicht herbe Geschmack der Nuss ergänzen sich perfekt. Um Walnuss Karamellisieren selbst zu machen, brauchst du nur etwas Zucker oder Honig, Wasser und natürlich Walnüsse. Die Mischung kurz aufkochen lassen, die Nüsse hinzugeben und rühren, bis sie schön mit der Karamellschicht überzogen sind. Anschließend die noch klebrigen Walnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und abkühlen lassen. Diese süße und knusprige Köstlichkeit passt wunderbar zu Torten, Puddings oder fruchtigen Desserts.
Eine ähnliche Idee sind Walnuss Makronen, die sich besonders in der Weihnachtsbäckerei großer Beliebtheit erfreuen. Ob Walnuss Makronen ohne Oblaten, nach einem speziellen Walnuss Makronen Rezept oder ganz modern aus dem Walnuss Makronen Thermomix – es gibt unzählige Varianten. Makronen sind leicht zuzubereiten, brauchen wenige Zutaten und schmecken auch nach einigen Tagen noch frisch, wenn sie richtig gelagert werden.
Klassiker für die Festtage: Stollen, Lebkuchen und mehr
Gerade zu Weihnachten dürfen Walnuss Stollen und Walnuss Lebkuchen nicht fehlen. Ein Walnuss Stollen Rezept kann ganz traditionell umgesetzt werden, indem du die Rosinen, Zitronat und Orangeat mit gehackten Walnüssen kombinierst. Auch ein reines Walnuss-Früchtebrot ist eine wunderbare Alternative zum klassischen Weihnachtsstollen. Wer sich mehr Abwechslung wünscht, kann Walnuss Marzipan Kuchen, Walnuss Marzipan Plätzchen oder sogar eine Walnuss Marzipan Torte backen. Marzipan und Walnuss ergänzen sich geschmacklich sehr gut, weil beide Komponenten eine natürliche Süße mitbringen. Für Pralinenliebhaber lohnt es sich, einmal Walnuss Marzipan Pralinen selbst zu machen.
Auch Walnuss Marzipantorte und Walnuss Brownie-Varianten kommen bei festlichen Anlässen besonders gut an. Dabei musst du gar nicht viel Aufwand betreiben: Ein einfacher Schokoteig, verfeinert mit gehackten Walnüssen, reicht oft schon aus, um einen saftigen Kuchen zu erhalten. Wer es edel mag, kann eine Schokoglasur auftragen und die fertige Torte mit halbierten Walnüssen dekorieren.
Vielfältige Plätzchen und Cookies mit Walnüssen
Ob in der Weihnachtszeit oder als Gebäck zum Nachmittagstee: Walnuss Plätzchen, Walnuss Schoko Plätzchen, Walnuss Cookies und Walnuss Cantuccini sind einfach unwiderstehlich. Viele Rezepte setzen auf eine Kombination aus Butter, Zucker, Mehl, Eiern und gemahlenen Walnüssen. Besonders raffiniert sind Plätzchen mit Walnuss Obendrauf, bei denen die Walnuss-Hälfte als hübsche Deko dient. Wer es noch einfacher möchte, kann Plätzchen mit Walnüssen in Form von simplen Mürbeteigkeksen backen. Dafür knetest du einfach Mehl, Butter, Zucker und gemahlene Walnüsse zu einem glatten Teig und stichst verschiedene Formen aus.
Ein weiterer Favorit sind Vanillekipferl mit Walnüssen, bei denen du die klassische Mandel- oder Haselnussvariante durch Walnüsse ersetzt. Der Geschmack wird dadurch etwas herber, was einen spannenden Kontrast zur süßen Vanillenote schafft. Für etwas Abwechslung kannst du außerdem Walnuss Kreise ausstechen, die du vor dem Backen mit Eiweiß bestreichst und zusätzlich mit gehackten Nüssen oder Schokoraspeln bestreust. Ideal für Keksdosen, bunte Plätzchenteller oder als kleines Mitbringsel.
Brot, Müsli und Co.
Nicht nur Süßspeisen lassen sich leicht mit Walnüssen verfeinern. Auch im Alltag kannst du Walnüsse sinnvoll einbauen. Ein Walnuss Bananenbrot haben wir bereits erwähnt, doch auch klassisches Walnussbrot, komplett ohne Bananen, ist schnell gemacht und sehr vielseitig. Als Grundlage dient ein herkömmlicher Brotteig, den du mit gehackten Walnüssen versiehst. Schon beim Backen duftet die Küche herrlich nach frisch gerösteten Nüssen. Das fertige Brot schmeckt besonders gut mit Butter, Käse oder Marmelade.
Apropos Walnuss Marmelade: Es gibt spezielle Marmeladenvarianten, in denen Walnüsse mit eingekocht werden. Gerade in Verbindung mit Honig oder Orangen entsteht so ein köstlicher Brotaufstrich, den man nicht in jedem Supermarkt findet. Daneben kannst du ein Walnuss Müsli zubereiten. Vermische dafür Haferflocken, gehackte Walnüsse, getrocknete Früchte und vielleicht ein paar Samen. Gebacken wird das Ganze als Granola oder roh in Milch bzw. Joghurt genossen. Eine weitere originelle Idee ist Walnuss Mus aus fein gemahlenen Walnüssen, ähnlich wie Nuss-Nougat-Creme, nur ohne Schokolade.
Herzhafte Gerichte
Walnüsse sind nicht nur für Süßspeisen geeignet: Sie bringen auch in herzhaften Gerichten eine tolle Komponente. Durch ihren nussigen Eigengeschmack und ihre feste Struktur passen sie hervorragend in Cremes, Soßen, Füllungen oder als Topping. Hier findest du einige beliebte Ideen, wie du Walnüsse in dein Mittag- oder Abendessen integrieren kannst.
Pasta und Risotto
Ein Klassiker der italienischen Küche ist Pasta mit Walnüssen. Du kannst ganze oder gehackte Walnusskerne in Olivenöl anrösten und anschließend mit Knoblauch und Gewürzen deiner Wahl zu einer herzhaften Pasta-Soße verarbeiten. Frische Kräuter wie Basilikum oder Petersilie runden das Ganze ab. Wer gerne cremige Variationen mag, kann Frischkäse oder Ricotta einrühren und daraus eine Art Pesto Walnuss Ricotta zaubern. Probiere dich dabei ruhig aus: Pesto Petersilie Walnuss, Rucola Pesto mit Walnüssen oder ein Petersilienpesto mit Walnüssen sind ebenfalls beliebte Varianten.
Für ein besonderes Aroma kannst du auch Pesto Basilikum Walnuss anrühren. Die Kombination aus frischen Basilikumblättern, geriebenem Parmesan, Olivenöl und Walnüssen sorgt für eine sehr kräftige Note. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft lockert den Geschmack auf. Diese Soße lässt sich sowohl kalt als auch leicht angewärmt servieren. Auch zu Gnocchi oder als Dip für Gemüsesticks eignet sich das Pesto ausgezeichnet.
Risotto mit Walnüssen ist eine weitere schöne Möglichkeit, den nussigen Geschmack in ein Hauptgericht einzubinden. Die gerösteten Nüsse gibst du am Ende der Kochzeit in das cremige Risotto. Besonders passend sind Kombinationen mit Käse, zum Beispiel Gorgonzola oder Parmesan. Ein Hauch Muskat rundet das Gericht stimmig ab. Das fertige Risotto bestreust du gern noch mit etwas frischer Petersilie und weiteren gehackten Walnüssen für den Crunch-Effekt.
Cremige Dips und Aufstriche
Auch für herzhafte Brotaufstriche und Dips eignen sich Walnüsse hervorragend. Du kannst einfach Walnüsse, Frischkäse, Kräuter und Gewürze pürieren. Ein Spritzer Zitronensaft und etwas Olivenöl runden den Geschmack ab. Eine scharfe Variante erhältst du, indem du Chili oder Paprikapulver hinzufügst. Dieser Dip kann als Vorspeise mit Brot serviert werden oder als Beilage zu Fleisch- und Gemüsegerichten.
Wer das Besondere sucht, kann Ricotta Walnuss Pesto als Brotaufstrich probieren. Dazu pürierst du Ricotta, Olivenöl, gehackte Walnüsse, eine Prise Salz und Pfeffer sowie ein paar Kräuter. Variiere die Textur, indem du die Walnüsse nur grob hackst, sodass der Aufstrich schön bissfest bleibt. Auch Spinat lässt sich in Kombination mit Walnüssen zu einem Spinatpesto mit Walnüssen verarbeiten. Dieses Pesto schmeckt auf geröstetem Ciabatta oder als Soße zu Nudeln.
Kleine Snacks zwischendurch
Walnüsse können in herzhafte Snacks wie selbstgemachte Cracker oder in Mini-Quiches eingebaut werden. Wenn du Quiche- oder Tarte-Boden vorbereitest, gib einfach eine Handvoll fein gehackter Walnüsse in den Teig. Das Ergebnis ist aromatischer und etwas knuspriger. Zudem harmonieren Walnüsse auch mit Spinat, Feta oder Tomaten. So kannst du z. B. in einer Spinat-Feta-Quiche ein paar Walnüsse unterrühren und somit eine neue Geschmacksebene kreieren.
Eine weitere Snack-Idee ist schneiden Walnuss in dünne Scheiben, wenn du beispielsweise Walnuss-Brote hast, und sie kurz im Ofen rösten. Du erhältst knusprige Brotscheiben, die sich wunderbar zum Dippen in Hummus oder Guacamole eignen. Auch ein Schnaps mit Walnüssen als Digestif kann ein herzhaftes Menü abrunden, wobei wir auf die Getränke später noch genauer eingehen.
Süße Leckereien
Bei süßen Leckereien denken viele sofort an zartschmelzende Schokolade oder fruchtige Kuchen – aber auch die Walnuss darf hier nicht fehlen. In diesem Abschnitt bekommst du neue Inspiration für Rezepte, die mit ihrem süßen Aroma und der nussigen Komponente überzeugen. Wir greifen hier einige Ideen auf, die teils an die Backrezepte aus dem ersten Kapitel anknüpfen, aber dennoch eine eigene Kategorie verdienen.
Plätzchen, Muffins und mehr
Plätzchen mit Walnuss sind längst nicht nur in der Adventszeit beliebt. Gerade die Kombination aus Butter, Zucker und Nüssen ergibt einen knusprigen, leicht süßen Teig, der sich prima formen lässt. Du kannst plätzchen mit walnüssen nach Belieben mit Schokolade verzieren oder einen zusätzlichen Crunch-Effekt erzeugen, indem du die plätzchen mit walnuss obendrauf verzierst. Diese kleinen Köstlichkeiten sind in einer Dose mehrere Wochen haltbar – perfekt als Vorrat für spontane Gäste oder den schnellen Nachtisch.
Wer es besonders traditionell mag, bäckt Plätzchen Walnuss in Hufeisen- oder Kugelform. Auch hier kannst du Vanillearomen oder Zimt hinzufügen, um den Teig abzurunden. Wenn du gerne Muffins backst, kannst du saftige Walnuss-Muffins zaubern. Diese schmecken in der Grundvariante schon köstlich, lassen sich aber auch mit anderen Zutaten wie Äpfeln, Schokostückchen oder Karamell verfeinern. Suchst du Abwechslung, probiere saftige Karotten Walnuss Muffins oder kombiniere Zimt und Birne für ein fruchtig-würziges Aroma.
Saftige Kuchen für jeden Anlass
Einen besonderen Stellenwert haben saftiger Apfel Walnuss Kuchen, saftiger Karottenkuchen mit Walnüssen oder saftiger Schoko Walnuss Kuchen. Alle drei Varianten sind sehr beliebt, weil sie besonders weich und aromatisch sind. Die Grundidee besteht darin, dass entweder geraspelte Karotten, Apfelstücke oder geschmolzene Schokolade den Teig schön feucht halten. Die Walnüsse liefern den nötigen Biss.
Ein saftiger Apfel-Walnuss-Kuchen erhält eine leicht fruchtige Note, die sich wunderbar mit Zimt und Walnüssen kombiniert. Wer es etwas ausgefallener mag, bereitet einen saftiger Apfelkuchen mit karamellisierten Walnüssen zu oder verfeinert das Rezept mit einem Hauch Vanille. Auch saftiger Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt oder sogar saftiger Birnenkuchen mit Walnüssen zählen zu den Favoriten in vielen Haushalten. Besonders im Herbst, wenn Äpfel und Birnen Saison haben, sind diese Kuchenvarianten sehr zu empfehlen.
Ein saftiger Schoko-Walnuss-Kuchen hingegen begeistert alle Schokoliebhaber. Durch geschmolzene Schokolade oder Kakaopulver im Teig wird der Kuchen extra schokoladig. Zerhackte Walnüsse geben den nötigen Crunch. Für das gewisse Extra kannst du den Kuchen nach dem Backen mit einer Schokoladenganache überziehen oder mit einer Puderzuckerschicht dekorieren.
Varianten für verschiedene Ernährungsweisen
Heutzutage achten viele Menschen auf spezielle Ernährungsformen. Walnüsse lassen sich bei veganen oder vegetarischen Rezepten wunderbar einsetzen. Du kannst beispielsweise Eier durch Leinsamen-Gel ersetzen und Milchprodukte durch pflanzliche Alternativen austauschen. So entstehen vegane Walnusskuchen oder Muffins, die in Textur und Geschmack voll überzeugen.
Auch bei Low-Carb- oder glutenfreien Backideen kann man sich die Walnuss zunutze machen. Gemahlene Walnüsse sind oft eine gute Alternative zu Mehl. Du musst nur auf die Bindung achten, eventuell mehr Eier, pflanzliches Geliermittel oder Leinsamenschrot verwenden. Probier ruhig herum und finde so deine Lieblingsvarianten – Walnüsse bringen dabei immer eine feine, nussige Note in die Gerichte.
Salate und Snacks
Walnüsse sorgen im Salat nicht nur für eine dekorative Note, sondern auch für eine besonders leckere Knusprigkeit. Sie passen zu Blatt-, Rohkost- und Obstsalaten ebenso wie zu würzigen Käsesorten. Egal ob du gern Süße, Würze oder Frische magst – Walnüsse harmonieren mit fast allem und runden viele Salatkreationen perfekt ab.
Klassische Salate mit Walnüssen
Einer der beliebtesten Klassiker ist Salat mit Walnüssen und Birnen. Das Zusammenspiel von süßen Früchten, knackigen Walnüssen und einem milden Dressing schmeckt einfach immer gut. Wer möchte, kann zusätzlich Käse wie Gorgonzola oder Feta einstreuen. Ebenso beliebt ist der Salat mit Walnüssen und Feta – zum Beispiel in Kombination mit Roter Bete oder knackigem Rucola. Auch ein Salat mit Walnüssen und Honig kann wunderbar sein, gerade wenn du das Dressing mit Balsamico und Honig anrührst.
Ein weiteres Highlight ist der Salat mit Walnüssen und Granatapfel. Die frischen Kerne bringen eine säuerlich-fruchtige Note, die sich perfekt mit den kräftigen Walnüssen verträgt. Wenn du es etwas feiner magst, probiere einen Salat mit Walnüssen und Orangen. Die Zitrusfrische harmoniert fantastisch mit der nussigen Komponente.
Salate mit Käse und Früchten
Käse und Walnüsse sind eine wahre Traumkombination. Ob Salat mit Walnüssen und Ziegenkäse, Salat mit Birnen Käse und Walnüssen oder Salat mit Käse Weintrauben und Walnüssen – hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Wichtig ist, dass du einen passenden Dressing wählst, der nicht zu kräftig ist. Ein einfaches Balsamico-Dressing, verfeinert mit Honig oder Senf, reicht oft schon aus, um die Aromen zu verbinden.
Für Feinschmecker lohnt es sich, ein Salat mit Feigen und Walnüssen zuzubereiten. Feigen haben von Natur aus eine Honignote und passen somit wunderbar zu Nüssen. Falls du im Herbst lieber Äpfel oder Birnen verwenden möchtest, probiere einen Salat mit Apfel und Walnüssen oder einen Salat mit Birnen Käse und Walnüssen. Für den Extra-Kick lässt sich die Birne auch kurz anbraten oder karamellisieren.
Gemüsesalate und exotische Varianten
Nicht nur Obst und Käse ergänzen sich gut mit Walnüssen, auch verschiedene Gemüsesorten bekommen durch Walnüsse das gewisse Etwas. Ein Selleriesalat mit Apfel und Walnüssen oder Spitzkohlsalat mit Apfel und Walnüssen bieten eine wunderbare, leicht süßliche Säure. Die Walnüsse kannst du, wenn du willst, vorab karamellisieren. So gibst du dem Salat noch mehr Pepp.
Besonders interessant sind auch Salat mit Walnüssen und Rucola-Kreationen. Rucola bringt eine feine Schärfe mit, die sich gut mit den Nüssen verträgt. Wer Lust auf eine herbstliche Variante hat, darf gerne auf Rotkohlsalat mit Apfel und Walnüssen oder Rotkohlsalat mit Orangen und Walnüssen zurückgreifen. Mit einem Schuss Balsamico oder Apfelessig erhältst du einen knackigen, vitaminreichen Salat, der durch Walnüsse zum Gaumenschmaus wird.
Rote Bete und Walnuss: Eine himmlische Kombination
Besonders häufig verwendet man Walnüsse in Verbindung mit Roter Bete. Ein Russischer Rote Bete Salat mit Walnüssen (manchmal auch als „Schuba“ bekannt) verbindet die nussige Komponente mit der erdigen Süße der Roten Bete. Du kannst dabei Feta, Ziegenkäse oder sogar Sahne-Meerrettich als Topping nutzen. Varianten wie Rote Bete Walnuss Salat, Rote Bete Feta Walnuss Salat oder Rote Bete mit Feta und Walnüssen sind köstlich und schnell zuzubereiten.
Auch Varianten wie Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen oder Rote Bete-Salat mit Orangen und Walnüssen bringen fruchtige Nuancen in die Speise. Wer experimentierfreudig ist, kann ein Dressing mit Senf und Honig hinzufügen. Zudem eignen sich geraspelte oder grob gestückelte rote Beten hervorragend für diesen Salat. Wer mag, kann den Salat sogar im Thermomix zubereiten, indem man eine Rote Bete-Salat mit Apfel und Walnüssen Thermomix-Variante ausprobiert.
Snacks und kleine Häppchen
Neben den klassischen Salaten lassen sich Walnüsse auch in kleine Häppchen oder Fingerfood integrieren. Du kannst beispielsweise Salat mit Ziegenkäse und Walnüssen auf Crostini servieren oder kleine belegte Baguette-Scheiben mit Rucola, Ziegenkäse und Walnüssen belegen. Ein leichter Spritzer Honig darüber – und schon hast du einen herrlich einfachen, aber unglaublich schmackhaften Snack.
Für Partys eignen sich auch Rucola-Pesto Walnuss Salat in kleinen Gläschen oder Schälchen. Und wer es gern orientalisch mag, probiert Rote Bete-Salat roh mit Apfel und Walnüssen als Dip mit Fladenbrot. Zusammen mit Joghurt oder Hummus entsteht dabei eine farbenfrohe Vorspeise, die sicher viele Blicke auf sich zieht.
Getränke
Walnüsse sind nicht nur zum Essen beliebt, sondern machen sich auch in Getränken gut. Gerade in der kalten Jahreszeit sind wärmende oder aromatische Walnuss-Drinks ein echter Genuss. Ob Walnuss Schnaps oder Walnuss Sirup – die Möglichkeiten sind vielfältig. Im Folgenden stellen wir dir einige Ideen vor, wie du Walnüsse in flüssiger Form genießen kannst.
Walnusslikör und Schnaps
Ein Walnusslikör aus grünen Walnüssen hat bei vielen Menschen Tradition. Dabei werden unreife, grüne Walnüsse (oft zwischen Juni und Juli geerntet) in Alkohol eingelegt und mit Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Vanilleschoten aromatisiert. Nach einer gewissen Reifezeit entsteht ein Walnusslikör grüne Walnüsse, der sehr würzig und leicht bitter schmeckt. Oft wird er zur Weihnachtszeit serviert oder als kleines Mitbringsel verschenkt. In manchen Regionen ist er auch unter dem Namen „Nocino“ bekannt.
Wenn du selbst an der Herstellung interessiert bist, kannst du ein Walnusslikör Rezept Grüne Walnüsse ausprobieren. Dabei brauchst du hochprozentigen Alkohol, grüne Walnüsse, Zucker und Zeit. Ähnlich ist das Prinzip für einen Schnaps aus grünen Walnüssen. Auch hier legst du grüne Walnüsse in Korn, Wodka oder Obstbrand ein. Wer es lieber traditionell mag, verwendet reife Walnüsse und macht sich einen Schnaps aus Walnüssen.
Sirup und andere Kreationen
Nicht nur Likör oder Schnaps aus Walnüssen selbst machen ist möglich – du kannst auch einen Walnuss Sirup ansetzen. Dieser eignet sich prima, um Cocktails, Mocktails oder Desserts zu verfeinern. Du kochst dazu Zucker, Wasser und grob zerkleinerte Walnüsse, bis sich der Zucker auflöst. Dann lässt du die Mischung ziehen und füllst sie in Flaschen ab. Dieser Sirup kann klassisch mit Milch kombiniert werden, ähnlich wie ein Sirup für Kaffeegetränke oder Eisschokolade.
Wer seinen Sirup etwas abwandeln möchte, kann Vanille oder Zimt hinzufügen. Auch eine Kombination mit anderen Nussarten ist denkbar, allerdings bleibt das unverkennbare Aroma der Walnuss in reiner Form meist am intensivsten. Ob du diesen Sirup lieber warm zu Waffeln oder Pfannkuchen servierst oder zum Verfeinern von Kaffeespezialitäten nutzt, bleibt dir überlassen – Hauptsache, du kannst den nussigen Geschmack genießen.
Fazit
Walnüsse sind ein unglaublich vielseitiges Naturprodukt, das sowohl in süßen als auch in herzhaften Rezepten glänzt. Von den klassischen Rezepte mit Walnüssen wie Kuchen, Muffins und Plätzchen über herzhafte Hauptgerichte wie Walnuss Risotto, oder Pasta mit Walnüssen bis hin zu frischen Salat mit Walnüssen-Kombinationen und aromatischen Getränken wie Walnuss Schnaps oder Walnusslikör aus grünen Walnüssen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu grenzenlos.
Besonders reizvoll ist die Verbindung aus süß und herzhaft, wie man sie in Walnuss Apfel Torte oder Salat mit Apfel und Walnüssen findet. Die knackige Textur der Walnüsse trägt wesentlich zum Gesamterlebnis bei, egal ob du sie in einem weichen Kuchenboden, einer cremigen Nudelsauce oder einem knackigen Salatblatt entdeckst. Selbst für weihnachtliche Momente eignen sich Walnüsse perfekt in Form von Walnuss Lebkuchen, Walnuss stollen, Walnuss Makronen und natürlich der bekannten Walnuss Marzipan torte.
Darüber hinaus lassen sich aus Walnüssen köstliche Snacks und Beilagen kreieren, die über den Tag hinweg immer wieder für Abwechslung sorgen. Denke an Walnussmus fürs Frühstück, Walnuss Nachttisch (oder besser gesagt Nachtisch) mit Eiscreme oder Früchten und Walnuss Brownies als Highlight zum Kaffee. Mit ein bisschen Kreativität kannst du beinahe jedes Rezept durch Walnüsse aufwerten und dabei von den wertvollen Inhaltsstoffen profitieren.
In unserem easynuts Online Shop findest du eine große Auswahl hochwertiger Walnüsse, die du für all deine kulinarischen Abenteuer verwenden kannst. Achte beim Kauf darauf, dass die Nüsse frisch und von guter Qualität sind. Nur so erhältst du das volle Aroma und kannst das Beste aus deinen Back- und Kochkreationen herausholen. Probiere am besten gleich ein paar der vorgestellten Ideen aus und lass dich von den vielfältigen Geschmacksnuancen überraschen.
Viel Spaß beim Ausprobieren, gutes Gelingen und guten Appetit!